Eine gut geschulte Stimme mit einer gepflegten Aussprache hat eine hohe Wichtigkeit und Wirkung in Beruf, Schule, Studium und Alltag. Ob durchsetzungsstark, beruhigend oder Begeisterung vermittelnd. Es lohnt sich immer, die eigene Stimme zu trainieren, diese gesund zu erhalten und auf natürliche Art einzusetzen. In vielen Berufen ist es sogar nötig, dass die Stimme ausdauernd ist und über einen vollen Klang verfügt.
Die Grundlage des Stimmtrainings ist die Tiefenatmung und die körperliche Etablierung dieser Atemtechnik. Fehler, wie beispielsweise das geräuschvolle Atemholen, Stauen des Atems oder unnötiges Pressen, werden behoben.
Auch das hastige, pausenlose Sprechen oder Verkrampfungen im Sprechapparat sowie eine zu hohe Stimmlage sind Fehler, die mit einem gezielten Training behoben werden.
Geübt wird weiterhin der Stimmeinsatz ohne Druck, die Grundlage liefert die zuvor gelernte Atemtechnik und Atemführung, die zu einer unverkrampften Tonbildung führt und mit der
Über- oder Fehlbelastungen vermieden werden.
Im nächsten Schritt folgt das Training der präzisen Artikulation, in dem es um die korrekte Bildung der Laute geht. Der Laut ist die kleinste Einheit der Sprache. Die Bewusstheit für die Lautbildung hilft ebenfalls, um Dialekte oder Akzente abzulegen. Ich unterrichte stets auf Grundlage der Ausspracheregeln nach Theodor Siebs.
Weitere Inhalte des Trainings sind, neben den Artikulationsübungen, Ruf- und Geläufigkeitsübungen. Außerdem wird die Bewusstheit für Tempo, Dynamik, Intonation und Tonus geschult, die für mehr Ausdrucksmöglichkeiten sorgt, um der Rede, dem Referat oder Vortrag eine besondere Farbigkeit zu verleihen.
Trainingsmöglichkeiten:
- Einzeltraining online
- Einzel- oder Gruppentraining auf Anfrage
- Workshops auf Anfrage
Für eine kraftvolle, resonante Stimme brauchen wir einen gelockerten Körper, denn sonst können wir nicht klingen. Im Training erwarten dich viele Übungen, die dir das Verständnis für Resonanzräume im Körper verschaffen, damit du diese später eigenständig und effektiv nutzen kannst.
Viele Frauen sind immer wieder überrascht, dass ihre natürliche Stimme tiefer ist als sie es bisher für möglich hielten.